Entsorgen wir auch bei Ihnen? Entdecken Sie unseren Service in Ihrer Region! Nutzen Sie hierzu unsere PLZ-Suche.

SERO - Ihr Spezialist rund um Recycling & Entsorgung

Die Personalakte: Alles, was Sie wissen müssen

Aktenberg in den Händen vor Gesicht gehalten

In der modernen Arbeitswelt spielt die Personalakte eine zentrale Rolle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und welche Bedeutung hat sie für das Arbeitsverhältnis? In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die Welt der Personalakten ein und beleuchten alle wichtigen Aspekte - von rechtlichen Grundlagen bis hin zur Digitalisierung.

Was ist eine Personalakte?

Eine Personalakte ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Papieren. Sie ist das zentrale Dokument, das die gesamte berufliche Historie eines Mitarbeiters im Unternehmen abbildet. Von der Bewerbung über Gehaltsabrechnungen bis hin zu Beurteilungen - all diese Informationen finden sich in der Personalakte wieder.

Für Arbeitgeber ist sie ein unverzichtbares Instrument des Personalmanagements. Sie ermöglicht einen schnellen Überblick über den Werdegang und die Leistungen eines Mitarbeiters und dient als Grundlage für wichtige personalwirtschaftliche Entscheidungen.

Arbeitnehmer profitieren ebenfalls von einer ordentlich geführten Personalakte. Sie dokumentiert ihre berufliche Entwicklung und kann bei Bedarf als Nachweis für erbrachte Leistungen oder erworbene Qualifikationen dienen.

Rechtliche Grundlagen der Personalaktenführung

Die Führung von Personalakten unterliegt strengen rechtlichen Vorgaben. Besonders relevant sind hier das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Gesetze regeln, welche Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet werden dürfen.

Ein zentraler Aspekt ist der Schutz personenbezogener Daten. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass nur befugte Personen Zugriff auf die Personalakten haben und dass die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Dies gilt sowohl für physische als auch für digitale Akten.

Wichtig zu wissen: Es besteht keine gesetzliche Pflicht zur Führung einer Personalakte in der Privatwirtschaft. Dennoch ist es aus praktischen und rechtlichen Gründen ratsam, eine solche zu führen.

Allgemeine Aufbewahrungsfrist

Die grundlegende Aufbewahrungsfrist für Personalakten beträgt 3 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Diese Frist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Arbeitsverhältnis endet. Innerhalb dieser Zeit können ehemalige Mitarbeiter noch Ansprüche wie Schadensersatz oder die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses geltend machen.

Spezielle Aufbewahrungsfristen

Für bestimmte Dokumente gelten längere Aufbewahrungsfristen:

  • Lohnunterlagen: 6 Jahre Aufbewahrungspflicht (§ 41 Abs. 1 Satz 9 EStG)
  • Lohnunterlagen mit Relevanz für die betriebliche Gewinnermittlung: 10 Jahre (§ 257 HGB, § 147 AO)
  • Beitragsnachweise für die Sozialversicherung: 5 Jahre
  • Nachweise über Mindestlohnzahlung: 2 Jahre (Mindestlohngesetz)
  • Informationen über Arbeitsentgelte und geleistete Arbeitsstunden: 5 Jahre (§ 165 I 1, IV 2 SGB VII)
  • Aufzeichnungen der Arbeitszeit über 8 Stunden werktags: 2 Jahre (§ 16 II ArbZG)
  • Unterlagen zur betrieblichen Altersvorsorge: 30 Jahre (§ 18a BetrAVG)

Inhalt einer Personalakte

Was gehört nun eigentlich in eine Personalakte? Hier eine Übersicht der wichtigsten Dokumente:

  • Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
  • Arbeitsvertrag und eventuelle Änderungen
  • Gehaltsabrechnungen und Informationen zu Gehaltsänderungen
  • Beurteilungen und Zielvereinbarungen
  • Fortbildungsnachweise
  • Abmahnungen oder Kündigungen (falls vorhanden)

Wichtig: Nicht alles darf in die Personalakte. Private Informationen ohne Bezug zum Arbeitsverhältnis, wie politische Einstellungen oder Informationen zum Privatleben, haben dort nichts zu suchen.

Struktur und Organisation einer Personalakte

Eine gut strukturierte Personalakte erleichtert die Arbeit enorm. Ob physisch oder digital - eine klare Gliederung ist das A und O. Typischerweise wird die Akte in verschiedene Abschnitte unterteilt, wie etwa "Persönliche Daten", "Vertragliches", "Leistung und Entwicklung" sowie "Korrespondenz".

Der Trend geht eindeutig zur digitalen Personalakte. Sie bietet viele Vorteile wie einfachere Zugänglichkeit, Platzersparnis und bessere Suchfunktionen. Allerdings stellt sie auch höhere Anforderungen an den Datenschutz.

Professionelle Aktenvernichtung mit SERO Entsorgung

An dieser Stelle möchten wir auf einen wichtigen Aspekt aufmerksam machen: Die sichere Entsorgung von Personalakten. Wenn Akten nicht mehr benötigt werden oder die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, müssen sie fachgerecht vernichtet werden.

Als Experten für Aktenvernichtung bieten wir Ihnen einen deutschlandweiten Service für die sichere und datenschutzkonforme Entsorgung Ihrer sensiblen Unterlagen - schließlich gibt es Best Practices bei der Akten- und Papiervernichtung.

Unsere Dienstleistung garantiert Ihnen:

  • Höchste Sicherheitsstandards bei der Vernichtung
  • Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben
  • Flexiblen Service in ganz Deutschland

Damit stehen Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Verstöße bei unsachgemäßer Entsorgung Ihrer Personalakten.

Rechte und Pflichten im Umgang mit Personalakten

Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer haben bestimmte Rechte und Pflichten in Bezug auf Personalakten.

Arbeitnehmer haben das Recht:

  • Jederzeit Einsicht in ihre Personalakte zu nehmen
  • Kopien von Dokumenten anzufertigen
  • Gegendarstellungen zu Beurteilungen hinzuzufügen

Arbeitgeber sind verpflichtet:

  • Die Akte vertraulich zu behandeln
  • Nur relevante und zulässige Informationen aufzunehmen
  • Die Akte sicher aufzubewahren

Besonders wichtig: Arbeitgeber müssen bestimmte Dokumente nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses für festgelegte Zeiträume aufbewahren. Dies betrifft insbesondere steuer- und sozialversicherungsrelevante Unterlagen.

Besondere Arten von Personalakten

Neben der Hauptakte gibt es noch weitere Aktentypen:

  1. Nebenakten: Sie enthalten spezifische Informationen, die nur für bestimmte Abteilungen relevant sind.
  2. Sonderakten: Hierunter fallen beispielsweise Disziplinarakten, die getrennt von der Hauptakte geführt werden.

Diese Akten unterliegen denselben rechtlichen Bestimmungen wie die Hauptakte.

Digitalisierung von Personalakten

Auch wenn es einige Ideen zur Unterbringung von Akten gibt, so ist die Zukunft der Personalaktenführung digital. Viele Unternehmen stellen bereits auf elektronische Systeme um. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Schnellerer Zugriff auf Informationen
  • Bessere Suchfunktionen
  • Platzersparnis
  • Einfachere Verwaltung von Zugriffsrechten

Allerdings bringt die Digitalisierung auch neue Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre digitalen Systeme den hohen Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten gerecht werden.

Fazit und Ausblick

Die Personalakte bleibt ein zentrales Element des Personalmanagements. Mit der fortschreitenden Digitalisierung werden sich die Möglichkeiten der Aktenführung weiter verbessern. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit.

Unternehmen sind gut beraten, ihre Prozesse rund um die Personalaktenführung regelmäßig zu überprüfen und an neue technologische und rechtliche Entwicklungen anzupassen. Nur so können sie sicherstellen, dass sie sowohl effizient als auch rechtskonform arbeiten.

Abschließend lässt sich sagen: Eine gut geführte Personalakte ist mehr als nur eine Sammlung von Dokumenten. Sie ist ein wichtiges Instrument für ein transparentes und faires Arbeitsverhältnis - zum Nutzen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.