Um Ihnen helfen zu können, haben wir die häufigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, wenden Sie sich gern direkt an uns.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Containerdienst FAQ
Welche Containergrößen bieten Sie an?
Welche Containergrößen bieten Sie an?
Wir bieten Container in verschiedenen Größen von 1,5 m³ bis 40 m³ an, sodass für jedes Projekt die passende Lösung verfügbar ist. Die verfügbaren Größen können jedoch in Ihrer Region und abhängig von Abfallart variieren.
Welche Füllbedingungen sind zu beachten?
Welche Füllbedingungen sind zu beachten?
Das finden Sie auf der jeweiligen Seite unter dem Punkt: "Was darf rein".
Alternativ können Sie gern in unsere Füllbedingungen schauen.
Wie lange kann ich einen Container mieten und fallen bei längerer Mietdauer zusätzliche Kosten an?
Wie lange kann ich einen Container mieten und fallen bei längerer Mietdauer zusätzliche Kosten an?
Sie können unsere Container bis zu 14 Tagen Mietfrei nutzen. Ab dem 15. Tag fällt eine geringe Mietgebühr von 5,50 € netto zzgl. 19% MwSt. pro Container pro Tag an.
Wie unterscheiden sich die Stelldauern (7 oder 14 Tage) zu Abruf?
Wie unterscheiden sich die Stelldauern (7 oder 14 Tage) zu Abruf?
Wählen Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen zwischen den folgenden Möglichkeiten:
7 Tage
Der Container wird an Ihrem Wunschtag aufgestellt und 7 Tage später automatisch (ohne Ihre aktive Meldung) abgeholt.
14 Tage
Der Container wird an Ihrem Wunschtag aufgestellt und 14 Tage später automatisch (ohne Ihre aktive Meldung) abgeholt.
Abruf
Der Container wird an Ihrem Wunschtag aufgestellt. Die Abholung müssen sie aktiv Melden z.B. per Telefon, Mail oder Abrufformular.
Benötige ich eine Genehmigung für die Aufstellung des Containers auf öffentlichem Grund?
Benötige ich eine Genehmigung für die Aufstellung des Containers auf öffentlichem Grund?
Für Berlin:
Für Container bis 10 m³, die maximal 10 Tage am öffentlichen Straßenrand stehen, haben wir bereits die nötige Stellgenehmigung.
Möchten Sie den Container länger als 10 Tage stehen lassen, benötigen Sie eine eigene Genehmigung von einem bei Ihnen zuständigem Tiefbauamt – darum müssen Sie sich bitte selbst kümmern.
Für Sachsen, Niedersachsen und Brandenburg:
Hier benötigen Sie bereits ab dem ersten Tag der Gestellung im öffentlichen Bereich eine Genehmigung durch die Stadt/Landkreis.
Auf privatem Grundstück brauchen Sie generell keine Genehmigung. Egal in welchem Bundesland und wie groß der Container sein soll.
Wie und wann erfolgt die Bezahlung?
Wie und wann erfolgt die Bezahlung?
Die Bezahlung erfolgt per Rechnung. In der Regel erhalten Sie Ihre Rechnung per Mail 30 Tage nach Leistungserbringung.
Wie kurzfristig kann ein Container geliefert werden und wie läuft die Bestellung ab?
Wie kurzfristig kann ein Container geliefert werden und wie läuft die Bestellung ab?
Generell benötigen wir ab Bestelleingang bis zum Auslieferdatum des Containers ca. 4 Werktage. Diese werden vom Kalender automatisch bei Ihrem Wunschliefertag berücksichtigt.
Genereller Ablauf
1. Container bestellen: Sie wählen online die passende Containergröße aus.
2. Lieferung: Wir liefern den Container pünktlich zum vereinbarten Termin.
3. Befüllen des Containers: Alles was rein darf und was nicht, finden Sie auf der jeweiligen Seite.
4. Abholung: Wir holen den Container zum vereinbarten Termin ab – ganz unkompliziert!
Was muss ich bei der Befüllung des Containers beachten?
Was muss ich bei der Befüllung des Containers beachten?
Die Füllbedingungen finden Sie hier.
Bitte achten Sie zusätzlich auf folgendes:
- Inhalte dürfen nicht gepresst werden (z.B. Gartenabfall)
- Inhalte dürfen nicht aus dem Container heraus ragen
Was ist bei der Lieferung/Abholung zu beachten?
Was ist bei der Lieferung/Abholung zu beachten?
Container dürfen nur auf einem festen Untergrund gestellt werden. Bei der Lieferung sind unsere Zufahrtsbeschränkungen
zu beachten.
Muss ich für die Abholung des Containers anwesend sein?
Muss ich für die Abholung des Containers anwesend sein?
Grundsätzlich nicht. Der Container muss frei zugänglich für unseren Fahrer (LKW) sein. Sollte der Container auf einem privatem Grundstück stehen, wäre es ratsam vor Ort zu sein.
Was passiert, wenn unerlaubte Materialien im Container gefunden werden?
Was passiert, wenn unerlaubte Materialien im Container gefunden werden?
Sofern es sich nicht um Kleinstmengen handelt, kann es zusätzliche Kosten bei der Entsorgung verursachen. Diese lassen sich leider nicht pauschal benennen und müssen von Fall zu Fall geprüft werden.
Wie kann ich die passende Containergröße für mein Vorhaben ermitteln?
Wie kann ich die passende Containergröße für mein Vorhaben ermitteln?
Eine Ermittlung der Containergröße im Verhältnis zur Abfallmenge lässt sich nicht pauschal benennen.
Generell gilt: Lieber eine Nummer größer.
Alternativ kontaktieren Sie gern unseren Kundenservice. Dieser hilft Ihnen weiter.
Telefon: (0800) 000 88 91
E-Mail: info@sero-entsorgung.de
Web: Kontaktformular
Aktenvernichtung FAQ
Gibt es weitere Kosten (außerhalb des Pauschalpreises)?
Gibt es weitere Kosten (außerhalb des Pauschalpreises)?
Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Unsere Pauschalpreise beinhalten Maut, Miete (bis zu 4 Wochen Stelldauer), Lieferung und Abholung, sowie die Vernichtung Ihrer Akten.
Wie und wann erfolgt die Bezahlung?
Wie und wann erfolgt die Bezahlung?
Die Bezahlung erfolgt per Rechnung. In der Regel erhalten Sie Ihre Rechnung per Mail 30 Tage nach Leistungserbringung.
Wie findet die Terminfindung statt?
Wie findet die Terminfindung statt?
Die Terminierung per E-Mail wird Ihnen spätestens innerhalb von 4 Werktagen nach Bestelleingang zugesandt. Gerne können Sie auch ein Wunschdatum angeben, das unsere Logistikabteilung zu berücksichtigen versucht. Falls Ihnen das in der Terminierungsmail genannte Datum nicht zusagt, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um gemeinsam ein passendes Datum zu finden.
Wann (Tag & Uhrzeit) bekomme ich den Behälter geliefert?
Wann (Tag & Uhrzeit) bekomme ich den Behälter geliefert?
Ihren Auftrag fügen wir in unseren Tourenplan ein, da wir bestimmte Stadtgebiete nur an ausgewählten Tagen anfahren. Bitte geben Sie eventuelle Wünsche im Bemerkungsfeld an. Beachten Sie, dass generelle Zeitfenster zwischen 07:00 - 16:00 Uhr gelten.
Nach welcher Schutzklassen findet die Entsorgung statt?
Nach welcher Schutzklassen findet die Entsorgung statt?
Die Vernichtung erfolgt gem. Art. 28 EU-DSGVO, Schutzklasse 2 Sicherheitsstufe P-3 gem. DIN 66399. Bei einer gewünschten Abweichung hiervon kontaktieren Sie uns bitte unter info@sero-aktenvernichtung.de.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsstufen finden Sie in unserem Beitrag „Schutzklassen und Sicherheitsstufen nach DIN 66399“
Durch meinen Beruf unterliege ich der Schweigepflicht. Was ist im Rahmen der Entsorgung zu beachten?
Durch meinen Beruf unterliege ich der Schweigepflicht. Was ist im Rahmen der Entsorgung zu beachten?
Berufsgeheimnisträger, Amtsinhaber oder sonstige bei diesen mitwirkenden Personen haben im Rahmen ihrer Tätigkeit beim Umgang mit Informationen und Daten die gesetzliche Schweigepflicht des § 203 StGBzu beachten. Dieser schützt vor der Offenbarung von Privatgeheimnissen ggü. Dritten, auch im Rahmen der Aktenvernichtung. Unser Personal ist entsprechend geschult und zur Geheimhaltung verpflichtet. Betroffene Berufsgruppen sind bspw. Ärzte, Apotheker, Anwälte, Beratungsstellen und Versicherungen.
Ist eine Sofortbefüllung möglich?
Ist eine Sofortbefüllung möglich?
Unter einer "Sofortbefüllung" versteht sich, dass unser Fahrer einen leeren Behälter mitbringt, den Sie vor Ort unmittelbar füllen und anschließend vom Fahrer wieder mitnehmen lassen können. Bitte beachten Sie, dass die Befüllung sofort bei Ankunft des Fahrers beginnen muss und höchstens 20 Minuten in Anspruch nehmen darf. (Es empfiehlt sich die Akten gesammelt vorzubereiten) Der Fahrer wird Ihnen bei diesem Vorgang jedoch keine Unterstützung bieten. Stellen Sie sicher, dass die Stellfläche für den Sicherheitsbehälter ohne Stufen erreichbar ist, da dieser im vollen Zustand zu schwer ist, um über Stufen transportiert zu werden.
Können Sie bereits morgen einen Behälter stellen?
Können Sie bereits morgen einen Behälter stellen?
Die kurzfristige Bereitstellung von Behältern ist bedauerlicherweise nicht möglich, da wir bestimmte Stadtgebiete nur an festgelegten Tagen anfahren. Im Allgemeinen benötigen wir eine Vorlaufzeit von etwa 5 Werktagen.
Ist eine Vernichtung beim Kunden vor Ort möglich?
Ist eine Vernichtung beim Kunden vor Ort möglich?
Natürlich. Nutzen Sie hierzu gern unseren Service der mobilen Aktenvernichtung vor Ort.
Wie erfolgt die Abwicklung?
Wie erfolgt die Abwicklung?
Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, erhalten Sie umgehend eine Bestellbestätigung. Innerhalb von maximal 5 Werktagen werden Sie per E-Mail über den vereinbarten Termin informiert. Unser Fahrer wird sich am Tag der Terminierung etwa 15-30 Minuten vor seiner Ankunft bei Ihnen melden.
Liefern Sie die Behälter bis ins Büro?
Liefern Sie die Behälter bis ins Büro?
Wir bieten die Lieferung bis in Ihr Büro an. Bitte beachten Sie jedoch, dass unsere Fahrer keine Behälter über Treppen und Stufen tragen können. Stellen Sie sicher, dass Fahrstühle und Türen eine Mindestbreite von 80 cm haben, um die reibungslose Lieferung zu gewährleisten.
Können die Behälter über Treppen transportiert werden?
Können die Behälter über Treppen transportiert werden?
Kleinere Behälter mit einem Volumen von 70 Litern und 240 Litern können gelegentlich über 1-2 Stufen transportiert werden. Bei größeren Behältern ist es jedoch notwendig, dass diese stufenlos aufgestellt und abgeholt werden können. Bitte berücksichtigen Sie, dass ein voller Behälter ein Gewicht von bis zu 250 kg erreichen kann.
Kann ich Personal anfordern?
Kann ich Personal anfordern?
Derzeit sind wir bedauerlicherweise nicht in der Lage, Personal zur Befüllung eines Behälters bereitzustellen.
Wie lange kann der Behälter stehen bleiben?
Wie lange kann der Behälter stehen bleiben?
Abhängig von Ihrer gewählten Stelldauer kann ein Behälter für 1, 2 oder 3 Wochen bei Ihnen verbleiben. Bei langfristigen Vernichtungsplänen (Dauergestellung) haben Sie die Option, den Behälter alle 2, 4 oder 8 Wochen, alle 3 Monate oder nach Bedarf leeren zu lassen.
Können komplette Ordner in den Behälter geworfen werden?
Können komplette Ordner in den Behälter geworfen werden?
Unsere Behälter zur Aktenvernichtung sind für alle Akten und Aktenordner aus Pappe und Papier geeignet. Dabei können die Metallbügel und Büroklammern an den Akten verbleiben. Bitte sortieren Sie jedoch Klarsichtfolien und Kunststoffe aus, da sie den Vernichtungsprozess beeinträchtigen können, indem sie die Anlagen verkleben oder beschädigen. Andere Datenträger wie CDs, Festplatten oder USB-Sticks dürfen nicht in die Aktenbehälter. Diese müssen separat gesammelt, geschreddert und entsorgt werden.
Muss das Metall (Klammern und Tackerklammern) entfernt werden?
Muss das Metall (Klammern und Tackerklammern) entfernt werden?
Sie können die Metallbügel und Büroklammern an den Ordnern belassen, da unsere Vernichtungsanlage in der Lage ist, diese zu entfernen und separat zu vernichten.
Kann ich telefonisch bestellen?
Kann ich telefonisch bestellen?
Für die erste Bestellung möchten wir Sie bitten, unser Online-Bestellverfahren zu nutzen oder uns per E-Mail zu kontaktieren. Nach erfolgreicher Aufnahme in unserem System haben Sie die Möglichkeit, Ihre Folgebestellungen auch telefonisch aufzugeben.