Entsorgen wir auch bei Ihnen? Entdecken Sie unseren Service in Ihrer Region! Nutzen Sie hierzu unsere PLZ-Suche.

SERO - Ihr Spezialist rund um Recycling & Entsorgung

Aktenvernichtung in Thüringen

60,00 €

Nettopreis pro Behälter zzgl. 19 % MwSt.

(Standard-Bruttopreis: )

Enthaltene Leistung: An- und Abfahrt, Vernichtung der Akten, Vernichtungsprotokoll auf Rechnung und Stellzeit bis zu 4 Wochen.

Sofortbefüllung: Bis zu 20 min Wartezeit vor Ort. Volle(r) Behälter wird direkt wieder mitgenommen.

Entsorgungsgebiete im Bundesland: Wir bieten die Aktenvernichtung in diesen PLZ-Gebieten im Bundesland an.

Größe
Tonnenstellung
Abholung

Highlights

  • Vernichtung nach Schutzklasse 2 Sicherheitsstufe 3 (SK2 P3)
  • Vernichtung von Akten DSGVO-konform nach DIN 66399
  • Zusätzlich: Vernichtung von Datenträgern und Festplatten
  • Transparente Abrechnung zum Pauschalpreis

Schnelleinstieg

Wir von SERO bieten professionelle Aktenvernichtung für Privat- und Firmenkunden in Thüringen für bestimmte PLZs an. Um zu wissen ob wir an Ihrem Ort die Aktenvernichtung anbieten sehen Sie an den PLZ-Gebieten. Erfahren Sie hier mehr zu unseren Services und weitere Informationen rund um das Thema Aktenvernichtung.

Benötigen Sie die Aktenvernichtung doch in einer anderen Region, nutzen Sie unsere PLZ-Suche, oder wählen aus unserer Städteübersicht.

Unsere Leistungen im Bereich Aktenvernichtung

Mit unserem Service kann Ihr Unternehmen seine Ressourcen für die wichtigen Dinge einsetzen. Nachdem Sie uns beauftragen, bekommen Sie Sicherheitsbehälter bereitgestellt, die Sie lediglich befüllen müssen. Wir kümmern uns um den Transport und die Aktenvernichtung. Dabei bezahlen Sie einen Festpreis für die Dienstleistung - es fallen keine zusätzlichen Kosten für Transport oder Behältermiete an. Während der gesamten Prozedur ist die Sicherheit Ihrer Dokumente unsere höchste Priorität. Unser Verfahren ist daher nach DIN 66399 zertifiziert.

Wir bieten die Aktenvernichtung auf Rechnung an. Das bedeutet für Sie kein Risiko. Sie bezahlen erst nach erfolgreicher Abholung und Vernichtung Ihrer Akten.

Hinweis zur Lieferung und Nutzung:

Bitte achten Sie, dass unsere Behälter ebenerdig gestellt werden können. Ein Transport von zweirädrigen Behältern über Treppen ist im Ausnahmefall möglich. Unsere Kunden haften jedoch für Beschädigungen am Behälter. 

Die Behälter dürfen nicht im Freien stehen. Das betrifft neben Datenschutzaspekten (mögliche Zugriffe durch Dritte) auch praktische Gründe, wie. z.B. Beeinträchtigungen der Vernichtung der Akten durch Feuchtigkeit.

Hinweis zur Stellzeit und Miete:

Einmalige Bestellung

Bei einmaligen Bestellungen können Sie zwischen einer Stellung von 1 bis 3 Wochen oder der Sofortbefüllung wählen. Bei der Sofortbefüllung haben Sie 15-20 Minuten Zeit den Behälter zu füllen und der Fahrer nimmt diesen direkt wieder mit. Alternativ bleibt der Behälter zur Aktenvernichtung ab Liefertag 1 bis 3 Wochen bei Ihnen und wird dann wieder abgeholt. In beiden Fällen entstehen keine Mietkosten. Sollten Sie den Behälter länger benötigen, bieten wir Ihnen eine Dauergestellung an.

Dauergestellung

Für Dauergestellungen mit einem festen und regelmäßigen Leerungsrhythmus von bis zu 4 Wochen, entstehen ebenfalls keine Mietkosten. Lediglich bei langfristigen Gestellungen mit einer Leerung „Auf Abruf“ oder Leerungen mit einem Rhythmus ab 6 Wochen berechnen wir die unten aufgeführten Mietkosten. Dies gilt auch für einmalige Bestellungen mit einer Standzeit von mehr als 4 Wochen. 

Informationen zur Aktenvernichtung in Thüringen
Tonnengrößen 240 Liter 
416 Liter 
Leerungsrhythmus Einmalig
Auf Abruf
wöchentlich
alle 2 Wochen
alle 4 Wochen
alle 8 Wochen
alle 3 Monate
Lieferzeit Terminvereinbarung - Beachten Sie bitte eine Vorlaufzeit zur Lieferung/Abholung/Tausch von ca. 3-5 Werktagen in Großstädten. In ländlichen Gebieten kann es zu einer längeren Vorlaufzeit kommen.
Vertragslaufzeit keine
Tonnenmiete Folgende Tonnenmiete fällt ggf. an:
  • Sofortbefüllung/Einmalleistung –> keine
  • Dauergestellung (Leerungsrhythmus < 4 Wochen)  –> keine
  • Dauergestellung (Leerungsrhythmus ab 6 Wochen oder Auf Abruf) 
    • 8,90 € für 70 Liter-Behälter
    • 9,90 € für 240 Liter-Behälter,
    • 12,90 € für 416 Liter-Behälter pro Behälter und angefangenen Monat
Transportkosten keine

04600 Altenburg
04603 Nobitz, Göhren, Windischleuba
04610 Meuselwitz
04613 Lucka
04617 Rositz, Starkenberg, Treben
04618 Langenleuba-Niederhain
04626 Schmölln, Altkirchen, Nöbdenitz u.a.
04639 Gößnitz
06556 Artern/Unstrut u.a.
06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
06571 Roßleben-Wiehe, Gehofen
06577 Heldrungen
06578 Bilzingsleben Kannawurf Oldisleben
07318 Saalfeld/Saale
07330 Probstzella
07333 Unterwellenborn
07338 Kaulsdorf
07343 Wurzbach
07349 Lehesten
07356 Lobenstein
07366 Rosenthal am Rennsteig
07368 Remptendorf
07381 Pößneck
07387 Krölpa
07389 Ranis
07407 Rudolstadt
07422 Bad Blankenburg
07426 Königsee-Rottenbach u.a.
07427 Schwarzburg
07429 Döschnitz, Sitzendorf, Rohrbach
07545 Gera
07546 Gera
07548 Gera
07549 Gera
07551 Gera
07552 Gera
07554 Brahmenau
07557 Gera, Zedlitz u.a.
07570 Weida, Harth-Pöllnitz, Wünschendorf
07580 Ronneburg, Braunichswalde, Großenstein u.a.
07586 Bad Köstritz
07589 Münchenbernsdorf, Schwarzbach, Bocka
07607 Eisenberg, Gösen, Hainspitz
07613 Crossen, Heideland u.a.
07616 Bürgel u.a.
07619 Schkölen
07629 Hermsdorf
07639 Bad Klosterlausnitz
07646 Stadtroda u.a.
07743 Jena
07745 Jena
07747 Jena
07749 Jena
07751 Jena, Bucha, Großpürschütz u.a.
07768 Kahla
07774 Dornburg-Camburg u.a.
07778 Neuengönna u.a.
07806 Neustadt/ Orla
07819 Triptis
07907 Schleiz
07922 Tanna
07924 Ziegenrück
07926 Gefell
07927 Hirschberg
07929 Saalburg-Ebersdorf
07937 Zeulenroda-Triebes, Langenwolschendorf
07950 Zeulenroda-Triebes, Weißendorf
07955 Auma-Weidatal
07957 Langenwetzendorf
07958 Hohenleuben
07973 Greiz
07980 Berga/Elster
07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
36404 Vacha, Unterbreizbach
36414 Unterbreizbach
36419 Geisa
36433 Bad Salzungen
36448 Bad Liebenstein
36452 Kaltennordheim
36456 Barchfeld-Immelborn
36457 Stadtlengsfeld, Weilar, Urnshausen
36460 Krayenberggemeinde, Frauensee
36466 Dermbach, Wiesenthal
36469 Tiefenort
37308 Heiligenstadt
37318 Arenshausen, Uder u.a.
37327 Leinefelde-Worbis, Wingerode, Hausen
37339 Worbis
37345 Am Ohmberg, Sonnenstein
37351 Dingelstädt
37355 Niederorschel u.a.
37359 Küllstedt
96515 Sonneberg
96523 Steinach
96524 Neuhaus-Schierschnitz, Judenbach
96528 Frankenblick, Schalkau, Bachfeld
98527 Suhl
98528 Suhl
98529 Suhl
98530 Suhl, Marisfeld, Rohr u.a.
98544 Zella-Mehlis
98547 Viernau u.a.
98553 Schleusingen u.a.
98554 Benshausen
98559 Oberhof
98574 Schmalkalden
98587 Steinbach-Hallenberg
98590 Schwallungen
98593 Floh-Seligenthal
98596 Brotterode-Trusetal
98597 Breitungen/Werra
98617 Meiningen
98630 Römhild
98631 Grabfeld
98634 Wasungen
98639 Walldorf
98646 Hildburghausen
98660 Themar
98663 Bad Colberg-Heldburg
98666 Biberau, Masserberg
98667 Schleusegrund
98669 Veilsdorf
98673 Eisfeld, Auengrund
98693 Ilmenau
98694 Ilmenau
98701 Großbreitenbach
98704 Langewiesen
98708 Gehren
98711 Schmiedefeld, Frauenwald, Suhl
98714 Stützerbach
98716 Geschwenda
98724 Neuhaus am Rennweg, Lauscha
98739 Lichte
98743 Gräfenthal
98744 Oberweißbach u.a.
98746 Katzhütte
99084 Erfurt
99085 Erfurt
99086 Erfurt
99087 Erfurt
99089 Erfurt
99090 Erfurt
99091 Erfurt
99092 Erfurt
99094 Erfurt
99095 Erfurt
99096 Erfurt
99097 Erfurt
99098 Erfurt
99099 Erfurt
99100 Großfahner, Dachwig u.a.
99102 Rockhausen, Klettbach
99189 Gebesee
99192 Nesse-Apfelstädt, Nottleben
99195 Großrudestedt, Schloßvippach u.a.
99198 Udestedt, Mönchenholzhausen u.a.
99310 Arnstadt
99326 Stadtilm, Ilmtal
99330 Gräfenroda
99334 Elleben, Wachsenburg
99338 Arnstadt
99423 Weimar
99425 Weimar
99427 Weimar
99428 Weimar
99438 Bad Berka u.a.
99439 Berlstedt
99441 Lehnstedt u.a.
99444 Blankenhain
99448 Kranichfeld u.a.
99510 Apolda
99518 Bad Sulza
99610 Sömmerda
99625 Kölleda
99628 Buttstädt, Großbrembach, Kleinbrembach
99631 Weißensee
99634 Straußfurt
99636 Rastenberg
99638 Kindelbrück
99706 Sondershausen
99707 Kyffhäuserland
99713 Ebeleben
99718 Greußen Clingen Großenehrich
99734 Nordhausen
99735 Werther Hohenstein Wolkramshausen
99752 Bleicherode
99755 Ellrich
99759 Sollstedt
99762 Neustadt/Harz u.a.
99765 Heringen/ Helme
99768 Harztor
99817 Eisenach
99819 Marksuhl, Krauthausen u.a.
99820 Hörselberg-Hainich
99826 Mihla
99830 Treffurt/Ifta
99831 Creuzburg
99834 Gerstungen
99837 Berka/ Werra
99842 Ruhla
99846 Seebach
99848 Wutha-Farnroda
99867 Gotha
99869 Drei Gleichen
99880 Waltershausen
99885 Luisenthal, Ohrdruf, Wolfis
99887 Georgenthal/ Thür. Wald
99891 Tabarz/ Thür. Wald
99894 Leinatal
99897 Tambach-Dietharz/ Thür.
99947 Bad Langensalza
99955 Bad Tennstedt
99958 Großvargula, Tonna
99974 Mühlhausen, Unstruttal
99976 Rodeberg, Dünwald u.a.
99986 Vogtei, Kammerforst u.a.
99988 Südeichsfeld
99991 Großengottern, Heroldishausen
99994 Schlotheim
99996 Menteroda, Obermehler
99998 Körner, Weinbergen


Unsere Datenschutztonnen

Mit unserem Angebot an verschiedenen Varianten und Behältergrößen wollen wir eine sichere und zuverlässige Aktenvernichtung anbieten. Unsere Behälter sind robust und verschließbar, um den maximalen Schutz zu gewährleisten und diese vor Einsicht Dritter zu schützen. Wir beraten Sie gern, um den passenden Behälter für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Vertragsinformationen

Wir bieten Ihnen verschiedene Vertragsformen an, damit Sie individuell entscheiden können, ob Sie eine einmalige Leistung wünschen oder eine dauerhafte Betreuung. Bei uns haben Sie keine Vertragsbindung und keine Kündigungsfristen. Bei einer Bestellung können Sie entscheiden, ob der Behälter bis zu 3 Wochen ohne Mehrkosten vor Ort bleibt oder ob dieser sofort nach der Befüllung mitgenommen werden soll. Erst wenn der Behälter länger als 4 Wochen ohne Tausch bei Ihnen bleibt, fällt eine kleine Mietgebühr an (siehe oben). Alternativ können Sie sich gern für eine dauerhafte Lösung entscheiden, bei der der Behälter in einem von Ihnen gewünschten regelmäßigen Rhythmus getauscht wird. Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, einen Tausch „auf Abruf“ zu veranlassen. Es fallen keine Transportkosten oder versteckte Gebühren an.

Bezahlung

Die Bezahlung erfolgt bei uns bequem per Rechnung. Nach erbrachter Leistung erhalten Sie diese per E-Mail zugeschickt. Auf der Rechnung ist dokumentiert, dass die Vernichtung nach den entsprechenden DIN-Vorgaben der DIN 66399 erfolgte. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine einmalige Leistung gebucht haben oder dauerhaft Kunde sind.

Was gehört in den Behälter für die Aktenvernichtung?

Unsere Behälter zur Aktenvernichtung sind für alle Akten und Aktenordner aus Pappe und Papier geeignet. Dabei können die Metallbügel und Büroklammern an den Akten verbleiben. Bitte sortieren Sie jedoch Klarsichtfolien und Kunststoffe aus, da sie den Vernichtungsprozess beeinträchtigen können, indem sie die Anlagen verkleben oder beschädigen. Andere Datenträger wie CDs, Festplatten oder USB-Sticks dürfen nicht in die Aktenbehälter. Diese müssen separat gesammelt, geschreddert und entsorgt werden.

Ablauf der Aktenvernichtung

Eine vordringliche Aufgabe bei der Aktenvernichtung ist es, den Datenschutz zu jedem Zeitpunkt zu gewährleisten. Unsere Abläufe stellen sicher, dass Ihre vertraulichen Informationen zu keiner Zeit eingesehen werden können. Das gilt im Übrigen auch für unsere Mitarbeiter. Somit sind Ihre Dokumente während des gesamten Vorgangs sicher. Wir führen zudem über jeden Schritt Protokoll. Unser gesamter Prozess ist konform mit den Vorgaben der DIN 66399. Nachdem wir Ihre Aktenvernichtungstonne abgeholt haben, werden die metallischen Bestandteile der Aktenordner abgeschieden. Anschließend erfolgt die Zerkleinerung. Danach sind die Papiere bereits in so kleine Schnipsel zerteilt, dass eine Wiederherstellung hier bereits nahezu unmöglich ist. Nichtsdestotrotz verwirbeln wir anschließend die Schnipsel, um die Wiederherstellung noch mehr zu erschweren. Die verwirbelten, winzigen Papierfetzen pressen wir im Anschluss zu großen Papierballen. Diese sind als “Bunte Akten” ein beliebter Rohstoff für Recyclingpapier, z.B. für Toilettenpapier oder Küchentücher.

Akten im Regal - So lange müssen Akten aufbewahrt werden

DIN 66399

Sichere Vernichtung der Akten

Unser gesamter Prozess entspricht den Vorgaben der DIN 66399. Diese Norm legt Begrifflichkeiten und Prozessabläufe für eine Aktenvernichtung fest, die mit der Datenschutz-Grundverordnung konform ist. Entsorgungsunternehmen, die ihre Prozesse nach den Maßgaben der Norm organisieren, bekommen ein entsprechendes Zertifikat. Die DIN 66399 legt zum Einen verschiedene Schutzklassen fest. Diese helfen dabei, die zu vernichtenden Dokumente zu klassifizieren. Daneben existiert eine Klassifikation für den Datenträger. Das können neben klassischen Akten auch elektronische Formen der Datenspeicherung sein. Zudem legt die Norm verschiedene Sicherheitsstufen fest. Diese machen Mindestangaben für die Vernichtung nach der jeweiligen Sicherheitsstufe.

Hinweis: Die Vernichtung erfolgt gem. Art. 28 EU-DSGVO, Schutzklasse 2 Sicherheitsstufe P-3.

Wichtiger Hinweis zum § 203 StGB:
Bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte, Anwälte und Versicherungen unterliegen der Schweigepflicht und sind nach § 203 StGB verpflichtet, ein fremdes Geheimnis, das ihnen im Rahmen ihrer Berufsausübung anvertraut oder sonst bekannt geworden ist, nicht unbefugt gegenüber Dritten zu offenbaren. Das gilt auch im Rahmen der Aktenvernichtung. Unser Personal ist entsprechend geschult und zur Geheimhaltung verpflichtet.

Schutzklassen & Sicherheitstufen

  • Schutzklassen

    Die Norm legt drei Schutzklassen fest, anhand derer die weitere Kategorisierung der Dokumente erfolgt. Die Einteilung erfolgt anhand des Schutzbedarfs der enthaltenen Informationen.

    Schutzklasse 1 (normal) – interne Daten, Offenlegung hätte mild negative Auswirkung

    Schutzklasse 2 (hoch) – vertrauliche Daten, Offenlegung könnte für betroffene Personen bzw. Institutionen schädlich sein

    Schutzklasse 3 (sehr hoch) – geheime Daten, Offenlegung kann Gefahr für Leib und Leben bergen

    Die meisten Unterlagen von Unternehmen und Privatleuten fallen in die ersten beiden Schutzklassen.

  • Sicherheitsstufen

    Die Sicherheitsstufen legen Mindestanforderungen für die Vernichtung fest. Diese beziehen sich auf den Rekonstruktionsaufwand, der nach der Anwendung dieser Stufe betrieben werden müsste. So werden u. a. Partikelgrößen für die zerkleinerten Datenträger vorgegeben. Insgesamt werden sieben Sicherheitsstufen definiert. Dabei besteht eine Korrelation mit der Schutzklasse: Bestimmte Stufen erfordern eine entsprechende Schutzklasse. So dürfen z. B. Dokumente der Schutzklasse 3 nur mit mindestens Sicherheitsstufe 4 behandelt werden. Die Sicherheitsstufen haben sehr feine Abstufungen. Besonders die hohen Klassen sind dann vor allem für streng geheime Dokumente relevant. Der Stand, mit dem wir die Dokumente vernichten, ist Sicherheitsstufe 3. Bereits hier sind die Anforderungen bereits so streng, dass eine Wiederherstellung nahezu unmöglich ist.

Arten von Datenträgern

Zur genauen Kategorisierung von Datenträgern sind verschiedene Typen festgelegt. Die Anforderungen der Sicherheitsstufen variieren dabei je nach Datenträgertyp leicht. Die Kombination aus dem Kürzel für den Typ und der Sicherheitsstufe lässt auf einen Blick erkennen, wie die Dokumente zu handhaben sind: P-3 steht dabei für Papierakten mit Sicherheitsstufe 3.

Alle Datenträgertypen nach DIN 66399 in der Übersicht:

KÜRZEL DEFINITION BEISPIELE
P Darstellung der Informationen in Originalgröße Druckerzeugnisse
F Verkleinerte Darstellung der Informationen Mikrofilm, Filmbänder
O Speicherung der Informationen auf optischen Datenträgern CD, DVD, Blu-Ray
T Speicherung auf magnetischen Datenträgern Disketten, Magnetbänder
H Speicherung auf magnetischen Festplatten herkömmliche Festplatten
E Speicherung auf elektronischen Datenträgern Flash-Drives, SSD-Festplatten

Fragen zur Aktenvernichtung

Wie lang muss ich verschiedene Dokumente aufbewahren?

Ganz pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Es gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen für verschiedene Dokumente. Im Einzelnen hängen diese von der Art des Dokuments ab. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Steuerberater, welche Fristen gelten.

Grob gesagt müssen Privatpersonen eine Frist von zwei Jahren einhalten. Für Unternehmen gilt im Allgemeinen eine Frist von zehn Jahren.

Welches Jahr kann in die Aktenvernichtung?

Es ist wichtig zu beachten, dass die Aufbewahrungsfristen für Dokumente je nach Art und Verwendungszweck variieren können. Es gibt gesetzliche Vorgaben, die eingehalten werden müssen. Für private Haushalte gilt in der Regel eine Aufbewahrungsfrist von 2 Jahren ab dem Erstellungsdatum eines Dokuments. Bei Unternehmen oder gewerblichen Dokumenten gelten oft längere Fristen, wie zum Beispiel 10 Jahre. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie beispielsweise Titel oder Gerichtsurteile, die längere Aufbewahrungsfristen haben können. Wenn Sie unsicher sind, empfehle ich Ihnen, Ihren Steuerberater zu kontaktieren. Er kann Ihnen genaue Auskunft über die Aufbewahrungsfristen für Ihre spezifischen Dokumente geben.
Lesen Sie hierzu auch unseren Ratgeber zu Aufbewahrungsfristen.

Sie haben weitere Fragen?

Bei Fragen zu unseren Leistungen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf! So erreichen Sie unsere Ansprechpartner:

Sie erreichen uns telefonisch unter: (0800) 000 88 91 (montags bis freitags 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr). Oder per Mail unter info@sero-aktenvernichtung.de.

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular:

SERO Aktenvernichtung

Aktenvernichtung in Thüringen

Ab 55,00 €

Schnelleinstieg

Wir von SERO bieten professionelle Aktenvernichtung für Privat- und Firmenkunden in Thüringen für bestimmte PLZs an. Um zu wissen ob wir an Ihrem Ort die Aktenvernichtung anbieten sehen Sie an den PLZ-Gebieten. Erfahren Sie hier mehr zu unseren Services und weitere Informationen rund um das Thema Aktenvernichtung.

Benötigen Sie die Aktenvernichtung doch in einer anderen Region, nutzen Sie unsere PLZ-Suche, oder wählen aus unserer Städteübersicht.

Unsere Leistungen im Bereich Aktenvernichtung

Mit unserem Service kann Ihr Unternehmen seine Ressourcen für die wichtigen Dinge einsetzen. Nachdem Sie uns beauftragen, bekommen Sie Sicherheitsbehälter bereitgestellt, die Sie lediglich befüllen müssen. Wir kümmern uns um den Transport und die Aktenvernichtung. Dabei bezahlen Sie einen Festpreis für die Dienstleistung - es fallen keine zusätzlichen Kosten für Transport oder Behältermiete an. Während der gesamten Prozedur ist die Sicherheit Ihrer Dokumente unsere höchste Priorität. Unser Verfahren ist daher nach DIN 66399 zertifiziert.

Wir bieten die Aktenvernichtung auf Rechnung an. Das bedeutet für Sie kein Risiko. Sie bezahlen erst nach erfolgreicher Abholung und Vernichtung Ihrer Akten.

Hinweis zur Lieferung und Nutzung:

Bitte achten Sie, dass unsere Behälter ebenerdig gestellt werden können. Ein Transport von zweirädrigen Behältern über Treppen ist im Ausnahmefall möglich. Unsere Kunden haften jedoch für Beschädigungen am Behälter. 

Die Behälter dürfen nicht im Freien stehen. Das betrifft neben Datenschutzaspekten (mögliche Zugriffe durch Dritte) auch praktische Gründe, wie. z.B. Beeinträchtigungen der Vernichtung der Akten durch Feuchtigkeit.

Hinweis zur Stellzeit und Miete:

Einmalige Bestellung

Bei einmaligen Bestellungen können Sie zwischen einer Stellung von 1 bis 3 Wochen oder der Sofortbefüllung wählen. Bei der Sofortbefüllung haben Sie 15-20 Minuten Zeit den Behälter zu füllen und der Fahrer nimmt diesen direkt wieder mit. Alternativ bleibt der Behälter zur Aktenvernichtung ab Liefertag 1 bis 3 Wochen bei Ihnen und wird dann wieder abgeholt. In beiden Fällen entstehen keine Mietkosten. Sollten Sie den Behälter länger benötigen, bieten wir Ihnen eine Dauergestellung an.

Dauergestellung

Für Dauergestellungen mit einem festen und regelmäßigen Leerungsrhythmus von bis zu 4 Wochen, entstehen ebenfalls keine Mietkosten. Lediglich bei langfristigen Gestellungen mit einer Leerung „Auf Abruf“ oder Leerungen mit einem Rhythmus ab 6 Wochen berechnen wir die unten aufgeführten Mietkosten. Dies gilt auch für einmalige Bestellungen mit einer Standzeit von mehr als 4 Wochen. 

Informationen zur Aktenvernichtung in Thüringen
Tonnengrößen 240 Liter 
416 Liter 
Leerungsrhythmus Einmalig
Auf Abruf
wöchentlich
alle 2 Wochen
alle 4 Wochen
alle 8 Wochen
alle 3 Monate
Lieferzeit Terminvereinbarung - Beachten Sie bitte eine Vorlaufzeit zur Lieferung/Abholung/Tausch von ca. 3-5 Werktagen in Großstädten. In ländlichen Gebieten kann es zu einer längeren Vorlaufzeit kommen.
Vertragslaufzeit keine
Tonnenmiete Folgende Tonnenmiete fällt ggf. an:
  • Sofortbefüllung/Einmalleistung –> keine
  • Dauergestellung (Leerungsrhythmus < 4 Wochen)  –> keine
  • Dauergestellung (Leerungsrhythmus ab 6 Wochen oder Auf Abruf) 
    • 8,90 € für 70 Liter-Behälter
    • 9,90 € für 240 Liter-Behälter,
    • 12,90 € für 416 Liter-Behälter pro Behälter und angefangenen Monat
Transportkosten keine

04600 Altenburg
04603 Nobitz, Göhren, Windischleuba
04610 Meuselwitz
04613 Lucka
04617 Rositz, Starkenberg, Treben
04618 Langenleuba-Niederhain
04626 Schmölln, Altkirchen, Nöbdenitz u.a.
04639 Gößnitz
06556 Artern/Unstrut u.a.
06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
06571 Roßleben-Wiehe, Gehofen
06577 Heldrungen
06578 Bilzingsleben Kannawurf Oldisleben
07318 Saalfeld/Saale
07330 Probstzella
07333 Unterwellenborn
07338 Kaulsdorf
07343 Wurzbach
07349 Lehesten
07356 Lobenstein
07366 Rosenthal am Rennsteig
07368 Remptendorf
07381 Pößneck
07387 Krölpa
07389 Ranis
07407 Rudolstadt
07422 Bad Blankenburg
07426 Königsee-Rottenbach u.a.
07427 Schwarzburg
07429 Döschnitz, Sitzendorf, Rohrbach
07545 Gera
07546 Gera
07548 Gera
07549 Gera
07551 Gera
07552 Gera
07554 Brahmenau
07557 Gera, Zedlitz u.a.
07570 Weida, Harth-Pöllnitz, Wünschendorf
07580 Ronneburg, Braunichswalde, Großenstein u.a.
07586 Bad Köstritz
07589 Münchenbernsdorf, Schwarzbach, Bocka
07607 Eisenberg, Gösen, Hainspitz
07613 Crossen, Heideland u.a.
07616 Bürgel u.a.
07619 Schkölen
07629 Hermsdorf
07639 Bad Klosterlausnitz
07646 Stadtroda u.a.
07743 Jena
07745 Jena
07747 Jena
07749 Jena
07751 Jena, Bucha, Großpürschütz u.a.
07768 Kahla
07774 Dornburg-Camburg u.a.
07778 Neuengönna u.a.
07806 Neustadt/ Orla
07819 Triptis
07907 Schleiz
07922 Tanna
07924 Ziegenrück
07926 Gefell
07927 Hirschberg
07929 Saalburg-Ebersdorf
07937 Zeulenroda-Triebes, Langenwolschendorf
07950 Zeulenroda-Triebes, Weißendorf
07955 Auma-Weidatal
07957 Langenwetzendorf
07958 Hohenleuben
07973 Greiz
07980 Berga/Elster
07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
36404 Vacha, Unterbreizbach
36414 Unterbreizbach
36419 Geisa
36433 Bad Salzungen
36448 Bad Liebenstein
36452 Kaltennordheim
36456 Barchfeld-Immelborn
36457 Stadtlengsfeld, Weilar, Urnshausen
36460 Krayenberggemeinde, Frauensee
36466 Dermbach, Wiesenthal
36469 Tiefenort
37308 Heiligenstadt
37318 Arenshausen, Uder u.a.
37327 Leinefelde-Worbis, Wingerode, Hausen
37339 Worbis
37345 Am Ohmberg, Sonnenstein
37351 Dingelstädt
37355 Niederorschel u.a.
37359 Küllstedt
96515 Sonneberg
96523 Steinach
96524 Neuhaus-Schierschnitz, Judenbach
96528 Frankenblick, Schalkau, Bachfeld
98527 Suhl
98528 Suhl
98529 Suhl
98530 Suhl, Marisfeld, Rohr u.a.
98544 Zella-Mehlis
98547 Viernau u.a.
98553 Schleusingen u.a.
98554 Benshausen
98559 Oberhof
98574 Schmalkalden
98587 Steinbach-Hallenberg
98590 Schwallungen
98593 Floh-Seligenthal
98596 Brotterode-Trusetal
98597 Breitungen/Werra
98617 Meiningen
98630 Römhild
98631 Grabfeld
98634 Wasungen
98639 Walldorf
98646 Hildburghausen
98660 Themar
98663 Bad Colberg-Heldburg
98666 Biberau, Masserberg
98667 Schleusegrund
98669 Veilsdorf
98673 Eisfeld, Auengrund
98693 Ilmenau
98694 Ilmenau
98701 Großbreitenbach
98704 Langewiesen
98708 Gehren
98711 Schmiedefeld, Frauenwald, Suhl
98714 Stützerbach
98716 Geschwenda
98724 Neuhaus am Rennweg, Lauscha
98739 Lichte
98743 Gräfenthal
98744 Oberweißbach u.a.
98746 Katzhütte
99084 Erfurt
99085 Erfurt
99086 Erfurt
99087 Erfurt
99089 Erfurt
99090 Erfurt
99091 Erfurt
99092 Erfurt
99094 Erfurt
99095 Erfurt
99096 Erfurt
99097 Erfurt
99098 Erfurt
99099 Erfurt
99100 Großfahner, Dachwig u.a.
99102 Rockhausen, Klettbach
99189 Gebesee
99192 Nesse-Apfelstädt, Nottleben
99195 Großrudestedt, Schloßvippach u.a.
99198 Udestedt, Mönchenholzhausen u.a.
99310 Arnstadt
99326 Stadtilm, Ilmtal
99330 Gräfenroda
99334 Elleben, Wachsenburg
99338 Arnstadt
99423 Weimar
99425 Weimar
99427 Weimar
99428 Weimar
99438 Bad Berka u.a.
99439 Berlstedt
99441 Lehnstedt u.a.
99444 Blankenhain
99448 Kranichfeld u.a.
99510 Apolda
99518 Bad Sulza
99610 Sömmerda
99625 Kölleda
99628 Buttstädt, Großbrembach, Kleinbrembach
99631 Weißensee
99634 Straußfurt
99636 Rastenberg
99638 Kindelbrück
99706 Sondershausen
99707 Kyffhäuserland
99713 Ebeleben
99718 Greußen Clingen Großenehrich
99734 Nordhausen
99735 Werther Hohenstein Wolkramshausen
99752 Bleicherode
99755 Ellrich
99759 Sollstedt
99762 Neustadt/Harz u.a.
99765 Heringen/ Helme
99768 Harztor
99817 Eisenach
99819 Marksuhl, Krauthausen u.a.
99820 Hörselberg-Hainich
99826 Mihla
99830 Treffurt/Ifta
99831 Creuzburg
99834 Gerstungen
99837 Berka/ Werra
99842 Ruhla
99846 Seebach
99848 Wutha-Farnroda
99867 Gotha
99869 Drei Gleichen
99880 Waltershausen
99885 Luisenthal, Ohrdruf, Wolfis
99887 Georgenthal/ Thür. Wald
99891 Tabarz/ Thür. Wald
99894 Leinatal
99897 Tambach-Dietharz/ Thür.
99947 Bad Langensalza
99955 Bad Tennstedt
99958 Großvargula, Tonna
99974 Mühlhausen, Unstruttal
99976 Rodeberg, Dünwald u.a.
99986 Vogtei, Kammerforst u.a.
99988 Südeichsfeld
99991 Großengottern, Heroldishausen
99994 Schlotheim
99996 Menteroda, Obermehler
99998 Körner, Weinbergen

Größe

  • 70 Liter
  • 240 Liter
  • 350/416 Liter

Tonnenstellung

  • einmalig
  • dauerhaft

Abholung

  • Sofortbefüllung (20 Min.)
  • nach 1 Woche
  • nach 2 Wochen
  • nach 3 Wochen
  • wöchentlich
  • alle 2 Wochen
  • alle 4 Wochen
  • alle 8 Wochen
  • alle 3 Monate
  • Auf Abruf
Produkt anzeigen